Vollversammlung 2016
Vollversammlung 2016 des Kreisjugendringes Olpe
Wicki-Preis geht an den Verein „MuT-Sauerland e.V.“
Zur jährlichen Vollversammlung des Kreisjugendringes Olpe hatte der Vorstand in diesem Jahr in das Josef-Gockeln-Haus nach Rahrbach eingeladen. Neben den Delegierten aus den Mitgliedsverbänden nahmen zahlreiche Gäste von verschiedenen Gruppierungen und Institutionen an der Veranstaltung teil.
In seinen Grußworten ging der Bürgermeister der Gemeinde Kirchhundem Herr Andreas Reinéry darauf ein, dass die haupt- und ehrenamtliche geführte verbandliche und offene Kinder- und Jugendarbeit eine wichtige Stütze des gesellschaftlichen Zusammenlebens darstellt. Die Verwaltung der Gemeinde Kirchhundem habe immer ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und wolle gerne von ihnen lernen.
Auf der Tagesordnung stand u.a. die Entlastung des Vorstandes an, welcher durch die Delegierten ihr Vertrauen ausgesprochen wurde.
Auch Wahlen standen auf der Tagesordnung. Der Vorsitzende, Herr Stefan Kämpfer, machte deutlich, dass sich insgesamt der Vorstand verjüngen will und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den Vorstand gesucht werden. In ihren Ämtern wurden Frau Marlies Jung als stellv. Vorsitzende und Frau Michaela Liesen als Beisitzerin wiedergewählt.
Während der Vollversammlungen des KJR Olpe ist es gute Tradition, den „Wicki - Preis“ zu vergeben. Herr Kämpfer erläuterte, dass der „Wicki - Preis“ vom Kreisjugendring Olpe für herausragende Aktionen und Projekte oder zündende Ideen im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit verliehen werde. Das zentrale Ziel des diesjährigen Preisträgers ist die Förderung des aktiven Erlebens von Kunst und Kultur in der Region Sauerland. Erreicht werden soll dieses durch gezielte Veranstaltungen, Projekte und Workshops in den Bereichen Theater, Musik, Literatur, Zirkus und künstlerisches Gestalten.
Einen hohen Stellenwert besitzt die kulturelle Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Der Preisträger bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, sich mit dem Projekt "Trödel-Kids" aktiv einzubringen und bei der "MuT-Probe" ihr Talent auf der Bühne zu präsentieren.
Der Wicki-Preis ging somit in diesem Jahr an den „MuT-Sauerland e.V.“ (Kulturgut Schrabbenhof ) aus Kichhundem.